| 
 
 http ...und so weiter                                                                                                                                                       
(Text: Sandro, Stand 12. Juli 2011)
 
 An dieser Stelle soll das Augenmerk ein wenig auf die Sache der 
Internetseiten selbst gelenkt werden. Nachdem ich nun schon seit einiger Zeit selbst 
eine Website habe, welche inzwischen zur gemeinsamen Website von Sabrina und mir 
wurde und sich damit quasi bereits in der Version 3.2 präsentiert, 
haben sich im Laufe der Zeit auch weitere Projekte hinzugesellt. Ich selbst sehe 
die "Bastelei" an Internetseiten als eine gute Möglichkeit, mich kreativ zu 
betätigen. Dabei geht es nicht allein darum, ein geeignetes, aber auch völlig 
eigenes Aussehen für eine Website zu finden, sondern auch darum, das in den entsprechenden 
Internetseiten selbst umzusetzen. Dafür gilt es die Seiten so zu konstruieren, 
damit es tunlichst vielen 
Internetbenutzern möglich ist, diese Seiten zu betrachten.
 Gerade das ist jedoch die größte Herausforderungen, da es bislang noch nicht 
geschafft wurde, dass alle Browser einen vollständig einheitlichen Standart 
aufweisen. Meistens sind es die Kleinigkeiten in der Darstellung, die dem 
Betrachter besonders schnell auffallen.
 
 Nachdem unsere eigene Seite hier gegenwärtig angezeigt wird, möchte ich auch 
weitere Projekte kurz vorstellen, an denen ich mitgewirkt habe:
 
 
 http://www.ivmw-ev.de/
 
 ...ist die Internetpräsenz eines Vereins, der sich dem Erhalt historischer 
Verkehrstechnik und Infrastruktur verschrieben hat - die "Interessenvereinigung 
Verkehrsgeschichte mittleres Werratal e.V.". Der Aufbau und die Betreuung dieser 
Seiten teilen sich Chris und meine Wenigkeit. An dieser Stelle ist ein Dank an 
>> Chris << wohl mehr als angebracht, für die gute Zusammenarbeit, die Ideen und 
freilich auch für die Kritik ;)
 
 
 http://www.olaf-klimmt.de/
 
 ...ist die Website eines Kollegen, guten Freundes und Foto- bzw. 
Photoshoplehrers, der in nicht wenig Anteil an meinem Interesse für die 
Fotografie hat(te). Das Layout selbst wurde von Olaf  erstellt, mein Anteil an diesen Seiten war bzw. ist die 
Umsetzung als Internetseite(n).
 
 
 http://www.muellersbub.de/
 
 Wie ein paar Zeilen weiter oben schon erwähnt, hat Chris inzwischen auch eine 
eigene Website. Wie schon bei Olaf-Klimmt.de war ich hier lediglich bei der 
Realisierung behilflich. Das Layout selbst ist Auf Chris' Mist gewachsen ;)
 
 << nach oben
 
 
 PHP
 
 ...ist die Scriptsprache, mit der ich mich seit der Arbeit an der Vereinswebsite 
beschäftige. Neben dem Gästebuch für die Vereinsseite (sowie auch das eigene 
Gästebuch) entstand auf php-Basis seit dem das Mail-Script, sowie ein Script, 
welches die Übersichtlichkeit über die Aktualisierungen an der Vereinsseite 
wesentlich erleichtert, in dem über ein Formular Protokolleinträge vorgenommen 
werden können. Auf diesem Wege kann einfach nachvollzogen werden, welche 
Änderungen vorgenommen wurden. Besonders hilfreich ist dies, wenn mehrere Leute 
eine Seite bearbeiten können.
 Das Gästebuch im speziellen hat dabei die bisher umfangreichste 
Entwicklungsgeschichte, da sich nach und nach Umstände einstellten, die neue 
Ansprüche an das Gästebuch stellten. Der unangenehmste Umstand ist das 
Spamaufkommen, denn seit dem offensichtlich ein paar findige Leute auf die Idee 
kamen, ihren Werbemist in fremden Gästebüchern abzuladen entstand 
Handlungsbedarf, schließlich soll dieser Sinnlose Kram nicht im Gästebuch 
erscheinen. Damit aber der Aufwand des Gästebuchbetriebes nicht ausufert, musste 
eine Lösung her. Inzwischen landet zunächst jeder Eintrag als Email in meinem 
Postfach und von da aus kann ich entscheiden, ob ich den Eintrag veröffentliche 
oder die Mail einfach lösche.
 Darüber hinaus sind weitere hilfreiche Scripte entstanden, welche z.T. 
umfangreichere Aufgaben für den Verein übernehmen sollen. Der Einbezug einer 
Datenbanken ist auch bereits angedacht, dafür braucht es aber noch eine gewisse 
Zeit der Einarbeitung.
 
 << nach oben
 
 
 Software
 
 Damit man nicht alles selbst schreiben muss, bedient man sich gerne der einen 
oder anderen Software, um sich die Arbeit zu erleichtern. Auch mir geht es dabei 
nicht anders. Welche Software mir bislang zum Bau und zur Bearbeitung von 
Websites und Scripten zur Verfügung steht, möchte ich kurz preisgeben. Was ich 
wie mit den einzelnen Tools erstelle, bleibt freilich geheim ;)
 
 - MS Frontpage 2003
 Im Vergleich zu seinen 
Vorgängern ist Frontpage 2003 eine recht ausgereifte Version. Der besondere 
Vorteil als
 MS-Office-Programm sind 
die vielen Parallelen in der Bedienung, die man durchaus bereits von MS Word 
oder
 Excel her kennt.
 
 - Adobe Photoshop Elements 3
 Ist für 
die grafische Vorarbeit eines Weblayouts ein sehr gutes Hilfsmittel, welches 
auch das Erstellen von
 Bildergalerien für das Internet 
ermöglicht. Letztere Aufgabe übernimmt inzwischen Adobe Photoshop Lightroom.
 Diese Programm bietet speziell 
für Bildergalerien umfangreichere Gestaltungsmöglichkeiten für das
 automatisierte Erstellen der 
Galerien.
 
 - Macromedia Studio 8
 Ist quasi ein 
Allround-Paket für das Erstellen von kompletten Website-Projekten. Obwohl Studio 
8 sich aus mehrern
 Programmen zusammensetzt 
ist die Arbeit nicht schwerer, da Objekte problemlos von einem Tool zum anderen
 übergeben werden können. 
Seit einer Weile wird dieses Produkt bzw. seine Nachfolger jedoch aus dem Hause 
Adobe
 vermarktet. 
Es beinhaltet:
 - Dreamweaver 8 (ist das 
Macromedia-Gegenstück zu Frontpage)
 - Fireworks 8 (Ein prima 
Werkzeug um Grafiken in ein Weblayout umzusetzen)
 - Flash Professional 8
 - Contribute 3
 
 - MS Visual Studio 2005
 Ist eine vollwertige und sehr 
gute Programmierplattform "Basic", "C++", "C", "C#", "Java" und "J#". Wie auch
 bei Frontpage hilft die 
MS-einheitliche Menüführung durchaus, bei der Handhabung. Man bräuchte halt viel 
mehr
 Zeit für solche Spielereien.
 
 - MS Access 2003 (noch in der 
Experimentierphase)
 Sicherlich hilfreiches Tool zum 
erstellen und bearbeiten von Datenbanken...
 
 
 << nach oben
 
 
 Nützliche Literatur rund um Websites und Programmierung
 
 Von vielen Leuten nur als Buch mir sieben Siegeln betrachtet, geben 
diese Bücher einen Einblick und Einstieg in die Welt der Internetseiten und 
Programmier- bzw. Scriptsprachen. Zugegeben ich hatte anfangs auch meine liebe 
Not mit diesen Dingen, gerade auch weil entsprechende Software nicht immer sich 
selbst und meist gar nicht die Natur der Sache erklärt. Das änderte sich erst im Laufe meines Studiums, als eine 
Empfehlung eines Professors zu einem Buch über die Programmiersprache "C" und 
das entsprechende Buch letztlich etwas Licht ins Dunkel brachte. Selbiger 
Professor verstand es auch, auf relativ einfache Weise einen Einstieg in die 
Materie der Websites zu geben. In eigenem Interesse ließ ich für mich nach und 
nach weitere Bücher folgen. Ein kurzer Überblick sei nachfolgend gegeben:
 
 I.   - "C  - Programmieren von Anfang an" von Helmut 
Erlenkötter
 
 II.  - "C++ - Objektorientiertes Programmieren von Anfang an" von 
Helmut Erlenkötter
 
 III. - "HTML - Von der Baustelle bis Javascript" von Helmut Erlenkötter
 
 IV. - "PHP - Webseiten dynamisch programmieren" von Michael 
Seeboerger-Weicheslbaum
 
 V.  - "SQL - Der Schlüssel zur rationalen Datenbank" von Gregor 
Kuhlmann u. Friedrich Müllmerstadt
 
 VI. - "CSS - schnell + kompakt" von Daniel Koch
 
 
 << nach oben
 |